
Keith Jarrett – The Köln Concert
So, 28.09.2025 | 18 Uhr | Foyer Sparkasse Wittgenstein
Maki Namekawa, Klavier

Foto: Andreas H. Bitesnich
50 Jahre „The Köln Concert“ von Keith Jarrett. Die Kulturgemeinde Bad Berleburg feiert dieses besondere Jubiläum mit einem bundesweit einmaligen Kulturprojekt. Die renommierte, aus Japan stammende Pianistin Maki Namekawa wird das Köln Concert am Sonntag, 28. September 2025, um 18 Uhr im Foyer der Sparkasse Wittgenstein auf dem Konzertflügel der Kulturgemeinde spielen. Ab Freitag, 12. September 2025, läuft der Kinofilm Köln 75 zwei Wochen im Neuen CAPITOL. Der Film zeigt die Entstehungsgeschichte des „Köln Concerts“. Es ist eine unglaubliche Geschichte über die junge Konzertveranstalterin Vera Brandes, einen defekten Flügel und einen Superstar, der fast wieder abgereist wäre.
66 Minuten freie Improvisation wird zum Meilenstein in der Musikgeschichte
Er war einfach nur schlecht drauf, als er sich am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper an den Flügel setzte. Der Jazzpianist Keith Jarrett, damals 29 Jahre alt, war am frühen Morgen aus der Schweiz mit einem klapprigen Renault 4 angereist. Auf der Bühne stand anstelle des versprochenen Konzertflügels „Bösendorfer 290 Imperial“ ein verstimmter Stutzflügel aus dem Probenraum, bei dem die Pedale und einige Tasten klemmten. Keith Jarrett weigerte sich zunächst aufzutreten. Nur auf ausdrückliche Bitten der Veranstalterin, der 18-jährigen Vera Brandes, war Jarrett bereit, das Konzert zu spielen: „Okay, I’ll play. But never forget – just for you!“ Gegen 23.30 Uhr begann das Konzert, das als „The Köln Concert“ in die Musikgeschichte eingehen sollte. Das Technik-Team hatte die Live-Aufnahme bereits streichen wollen, als sich die Tontechniker darauf verständigten, das Konzert mit 1400 Zuhörern im ausverkauften Kölner Opernhausmitzuschneiden.
Welch ein Glück. 66 Minuten lang freie Improvisation wurde zum Meilenstein der Musikgeschichte. Der bei ECM erschienene Mitschnitt wurde zum Hit: Mit vier Millionen Exemplaren die meistverkaufte Jazz-Soloplatte bzw. die meisterverkaufte Klavier-Soloplatte. Millionen Fans lieben diese Aufnahme, folgen dem Fluss der Musik wir in Trance.
Pianistin Maki Namekawa mit „Köln Concert“ erfolgreich
Die Pianistin Maki Namekawa, die mit Keith Jarrett befreundet ist, spielt eine von ihm autorisierte Fassung. Mit Erfolg: Umjubelte und ausverkaufte Konzerte in Paris, London sowie 2023 beim Beethovenfest in Bonn. Im Jubiläumsjahr 2025 spielt sie das „Köln Concert“ tatsächlich nur zwei Mal: Ein Konzert hat sie bereits im Januar in der Tauber-Philharmonie in Weikersheim gespielt, das zweite folgt in Bad Berleburg im Foyer der Sparkasse Wittgenstein.
Köln 75 – Ein Konzertfilm ohne Musik
Teil 2 des Bad Berleburger Kulturprojektes „The Köln Concert“ ist der Film „Köln 75“, der ab 12. September zwei Wochen im Neuen CAPITOL gezeigt wird (12.09, 13.09, 15.09, 17.09, 18.09, 21.09, 23.09 – jeweils um 19.30 Uhr). Der Film Köln 75 erzählt die Geschichte über die 18-jährige Konzertveranstalterin Vera Brandes, herausragend gespielt von der Schauspielerin Mala Emde. „Es ist ein Konzertfilm ohne Musik, aber nicht weniger mitreißend“, sagt Kai Winterhoff, Leiter des Kinos im Neuen CAPITOL. „Kein Ton des Köln Concerts ist in dem Film zu hören, aber gerade das ist das Interessante.“ Als Keith Jarrett, gespielt von John Magaro, mit seinem Produzenten am Konzerttag die Bühne in der Kölner Oper betritt, um den Flügel testen, ist die Rede von einem „halbkaputten Stück Schrott“. Vera Brandes und zwei Klavierstimmer retten das Konzert.
Ticketinhaber für das Konzert in der Sparkasse erhalten das Kinoticket an der Kasse des Neuen CAPITOLS zum halben Preis.
Plätze
freie Platzwahl
Erwachsene Vorverkauf
EG: 35,00 Euro
1. OG: 28,00 Euro
2. OG: 15,00 Euro
Abendkasse
3,00 € Aufschlag
Schüler:innen/Studierende
15,00 Euro
Vorverkauf
22. Mai 2025
Tickets erhalten Sie bei den örtlichen Vorverkaufsstellen oder online unter
